.

Entdecke die iGrowCan: Der einfachste Weg, deinen ersten Cannabis-Grow zu starten
Die iGrowCan enthält alles, was du brauchst, um großartiges Cannabis vom Samen bis zur Ernte anzubauen! Du musst sie lediglich öffnen, den Samen einpflanzen und dann Wasser hinzuzufügen. Hier erfährst du, wie du sie für beste Ergebnisse verwendest.
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist die iGrowCan?
- IGrowCan Anweisungen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Aufbau und Pflanzung
- IGrowCan Rezensionen: Praxistest und Nutzerfeedback
- IGrowCan: Hinweise zur Pflege, Bewässerung und Fehlerbehebung
- Abschließende Gedanken: Stellt die iGrowCan die einfachste Möglichkeit dar, zu Hause Cannabis anzubauen?
Der Eigenanbau von Cannabis kann insbesondere auf Anfänger ein wenig einschüchternd wirken. Doch mit der iGrowCan wird der Prozess in einem kompakten All-in-One-System vereinfacht. Ganz gleich, ob du ein Anbauanfänger bist oder einfach nur eine einfache, saubere Lösung suchst, bietet die iGrowCan alles, was du brauchst – vom Samen bis zur Ernte.
In diesem Artikel geben wir dir eine umfassende Anleitung zur Verwendung unserer iGrowCan, damit du das Maximum aus ihr herausholen kannst!


Was ist die iGrowCan?
Die iGrowCan ist ein in sich geschlossenes, dosenförmiges Anbausystem, das den Cannabisanbau einfach, diskret und kinderleicht machen soll. Sie ist die perfekte Wahl für absolute Anfänger, die den Eigenanbau von Cannabis ausprobieren möchten, denen aber die Erfahrung fehlt und die sich nicht zutrauen, alles von Grund auf neu zu beginnen. Alternativ ist sie auch für erfahrenere Grower geeignet, die einfach nur eine unkomplizierte, stressfreie Anbauerfahrung wollen.
Sie ist kompakt, autark und ideal für kleine Räume wie Fensterbänke oder Balkone. Sie enthält alles, was man für einen erfolgreichen Anbau braucht – von den Samen bis hin zu den Nährstoffen. Jede iGrowCan wird mit hochwertigen autoflowering Cannabissamen von Royal Queen Seeds geliefert, also kannst du mit ihr das beste Gras der Welt anbauen!
Was enthält die iGrowCan?
Die iGrowCan ist ein komplettes Anbauset, das alles Wesentliche in einem gebrauchsfertigen Format enthält:
- 2 hochwertige autoflowering Cannabissamen: sorgfältig ausgewählt für schnelles, einfaches Wachstum.
- 1 Eazy Plug Anzuchtwürfel: stellt eine erfolgreiche Keimung und gesunde Wurzelentwicklung sicher.
- 1,7 l Kokos-Kompost-Mischung: dehnt sich beim Gießen aus und bietet ein leichtes, durchlüftetes Substrat für optimales Wachstum.
- Organischer All-in-One-Dünger: vordosiert zur Unterstützung der Pflanzengesundheit während des gesamten Lebenszyklus.


Innovative Features
Die Dose selbst fungiert als Anbaubehälter und macht Töpfe oder Umtopfen überflüssig. Das bedeutet, dass du abgesehen von Wasser alles zur Verfügung hast, was du für den gesamten Grow brauchst, und zwar von dem Moment an, in dem du die Dose öffnest!
Die Eazy-Plug-Technologie stellt eine stabile, nährstoffreiche Umgebung für die Sämlinge bereit und trägt so zu einer gesunden sowie robusten Keimung bei. Und sobald die Pflanze wächst, stellen die vordosierten organischen Nährstoffe mit minimalem Aufwand die richtige Versorgung sicher.


iGrowCan Anweisungen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Aufbau und Pflanzung
Der Aufbau der iGrowCan ist ziemlich einfach, sollte für optimale Ergebnisse aber richtig durchgeführt werden! So geht’s.
1. Basis einrichten
Zuerst musst du die Basis einrichten. Nimm dazu einfach den Deckel ab und verwende ihn als Bodenplatte! Lege ihn flach auf eine stabile Unterlage als Fundament für gesundes Wachstum.
2. Wasserauffangbehälter installieren
Als Nächstes positionierst du den Abstandshalter auf dem Deckel. Er hat oben Löcher, die dabei helfen, überschüssiges Wasser zu regulieren und eine gute Drainage zu gewährleisten. Cannabis liebt zwar Feuchtigkeit, steht aber nicht gern in Staunässe, weshalb eine gute Drainage für ein gesundes Wachstum unerlässlich ist.
3. iGrowCan-Einheit platzieren
Platziere jetzt die iGrowCan auf dem Wasserauffangbehälter. Das war’s! Der Aufbau deiner iGrowCan ist nun abgeschlossen und du kannst mit dem Anbau beginnen!
4. Optional: Externe Keimung (Vorkeimen des Samens)
Wenn du möchtest, kannst du deinen Samen auch außerhalb des mitgelieferten Anzuchtwürfels keimen und ihn dann pflanzen, sobald die Pfahlwurzel zum Vorschein gekommen ist. Wir raten allerdings dringend davon ab, insbesondere wenn du noch Anfänger bist. Die iGrowCan wurde speziell zur Unterstützung der Keimung konzipiert.
Wenn du deinen Samen extern keimen möchtest, befolge diese Schritte:
- Wickle den Samen in ein feuchtes Papiertuch ein.
- Bewahre ihn in einer Plastiktüte auf, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
- Warte 2–6 Tage, bis eine kleine Wurzel (etwa 1 cm) zum Vorschein kommt.
- Pflanze den gekeimten Samen in den Anzuchtwürfel, wobei die Wurzel nach unten zeigen muss.
5. Kokosscheibe aktivieren
Sobald du deine iGrowCan aufgebaut hast, musst du die Kokosscheibe rehydrieren, die das Substrat bildet. Lege die kompakte Kokosscheibe dazu in ein Glas mit 900 ml lauwarmem Wasser und lass sie 15 Minuten einweichen, bis sie sich vollständig ausgedehnt hat.
6. Nährstoffe mischen
Nachdem du die Kokosscheibe rehydriert hast, mische den aufgeblähten Kokos-Kompost mit dem vorher abgemessenen organischen Dünger, um ein nährstoffreiches Substrat zu erhalten, das perfekt für das Wachstum von Cannabispflanzen geeignet ist.
7. iGrowCan befüllen
Fülle nun die vorbereitete Kompostmischung in die Dose und sorge dabei für eine gleichmäßige Verteilung.
8. Samen pflanzen
Jetzt ist es an der Zeit, deinen Samen zu pflanzen! Stecke den Samen dazu 0,5 cm tief in den Anzuchtwürfel und platziere diesen aufrecht im Kokos-Kompost.
9. Anzuchtwürfel gießen
Befeuchten den Anzuchtwürfel nach dem Einpflanzen leicht, doch vermeide Überbewässerung!
10. Optimale Positionierung für das Wachstum
Für die besten Ergebnisse sollte die Dose an der richtigen Stelle positioniert werden. Stelle die iGrowCan an einen warmen, gut beleuchteten Ort (20–28 °C) und sorge für eine gute Lichteinwirkung – mindestens acht Stunden natürliches Sonnenlicht pro Tag oder Grow-Lampen sind ideal. Wenn sie nicht gut beleuchtet wird, wirst du nur mäßige Ergebnisse erzielen.


iGrowCan Rezensionen: Praxistest und Nutzerfeedback
Die iGrowCan bietet eine wirklich einfache Anbauerfahrung. Nicht nur das, sie liefert auch respektable Ergebnisse mit minimalem Aufwand. Die darin enthaltenen autoflowering Samen wachsen sehr schnell und erreichen die Ernte in nur 10 Wochen. Mit 60 cm bleiben sie auch sehr klein.
Dennoch haben einige Nutzer von größeren Pflanzen berichtet, wenn sie später im Lebenszyklus in größere Töpfe umgepflanzt wurden. Dies würden wir Anfängern jedoch nicht empfehlen.
Dank der ausgewogenen Nährstoffmischung und der perfekten Feuchtigkeitsspeicherung des Substrats haben die Pflanzen eine perfekte Umgebung, in der sie gedeihen und Blüten bilden können!
Nutzerbewertungen und Erfahrungsberichte
Doch verlass dich nicht nur auf unser Wort – das haben echte Nutzer über ihre Erfahrung mit der iGrowCan zu sagen:
„Ich hatte mehrere Sorten und alle bis auf eine stellten sich als unglaubliche Pflanzen heraus. Der Kokos-Kompost und die Nährstoffe funktionierten großartig und der Anzuchtwürfel war besser als andere, die ich verwendet habe. Es ist im Grunde ein Plug-and-Play-Anbausystem – perfekt für Anfänger!“
„Ich habe die Green Gelato iGrowCan ausprobiert und sie war supereinfach einzurichten. Ich würde nur vorschlagen, gegen Ende ein wenig zusätzlichen Dünger hinzuzufügen. Alles in allem eine großartige Erfahrung für Erstanbauer!“
„So einfach vorzubereiten – innerhalb weniger Tage ist meine Pflanze gekeimt! Perfekt für die Fensterbank oder als lustiges Geschenk für Freunde. Ich bin gespannt, wie groß sie mit leichtem Training wird.“
iGrowCan: Hinweise zur Pflege, Bewässerung und Fehlerbehebung
Die iGrowCan wurde für einen pflegeleichten Anbau entwickelt, doch ein paar einfache Schritte können dir helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen.
1. Reinigung und Pflege
Auch wenn Cannabis sehr widerstandsfähig ist, kann es dennoch von Bakterien und Pilzen befallen werden. Um dies zu vermeiden, ist gute Hygiene essenziell! Spüle den Wasserauffangbehälter und die Basis regelmäßig mit Wasser aus, um die Ansammlung potenzieller Krankheitserreger zu verhindern, und vermeide stehendes Wasser, das Wurzelprobleme verursachen kann.
2. Regelmäßige Inspektionen
Du solltest von Zeit zu Zeit nach der Pflanze und dem Substrat sehen, um sicherzustellen, dass alles nach Plan läuft. Achte auf den Zustand des Kokos-Komposts – er sollte locker und luftig bleiben. Außerdem solltest du die Pflanzenfarbe und den Zustand der Blätter auf Anzeichen von Stress, Infektionen und Nährstoff- oder Bewässerungsproblemen überprüfen.
3. Bewährte Bewässerungsmethoden
Du solltest dein Cannabis erst gießen, wenn das Substrat auszutrocknen beginnt. Um zu wissen, ob dies der Fall ist, kannst du folgende Methoden anwenden:
- „Fingertest“: Wenn sich die oberste Erdschicht (etwa 5 cm) trocken anfühlt, ist es Zeit, zu gießen.
- Topfgewicht überprüfen: Ein geringeres Gewicht bedeutet, dass die Pflanze mehr Wasser braucht.
4. Über- oder Unterwässerung vermeiden
Cannabis zu gießen, ist nicht schwer, doch viele Anfänger gießen zu viel, was viel schädlicher ist, als zu wenig Wasser zu geben. Um diese beiden Probleme zu vermeiden, befolge die oben genannten Schritte. Und wenn du feststellen musst, ob deine Pflanze unter einem dieser Probleme leidet, findest du hier die entsprechenden Symptome:
- Anzeichen von Überwässerung: vergilbte, herabhängende Blätter, unten beginnend, Wachstumsstillstand.
- Anzeichen von Unterwässerung: trockene, knusprige Blätter, langsame Entwicklung.
5. Fehlerbehebung häufiger Probleme
Hier findest du häufige Probleme im Zusammenhang mit dem Cannabisanbau und die entsprechenden Lösungen:
- Überdüngung: Dies sollte bei der iGrowCan kein Problem darstellen, da die gesamte Düngung autark erfolgt. Fügst du jedoch etwas hinzu, kann es zu Problemen kommen. Die Symptome einer Überdüngung sind Verfärbungen und verlangsamtes Wachstum. Um das Problem zu beheben, solltest du das Substrat mit mehreren Litern reinem Wasser spülen, um die gespeicherten Nährstoffe zu entfernen. Anschließend kannst du wie gewohnt weitermachen.
- Lichtprobleme: Wenn du auf einer Fensterbank oder an einem Ort mit unzureichendem Licht anbaust, kann deine Pflanze keine optimale Leistung erbringen. Hier gibt es keinen Trick – du musst deiner Pflanze einfach mehr Licht geben. Entweder du stellst sie an einen Ort mit viel direktem Sonnenlicht oder du investierst in Growlampen.
- Vergilbende Blätter in der Blüte: Das ist kein Problem! Da die Pflanze ihre Energie auf die Blütenproduktion konzentriert, beginnen die Fächerblätter zu vergilben und sterben von unten nach oben ab. Du kannst sie entweder dranlassen oder abschneiden, um der Pflanze zu helfen, ihre Energie bestmöglich zu nutzen.
Abschließende Gedanken: Stellt die iGrowCan die einfachste Möglichkeit dar, zu Hause Cannabis anzubauen?
Die iGrowCan ist ein ausgezeichnetes Einsteigerset für alle, die sich für den Cannabisanbau interessieren und entweder keine Erfahrung haben oder einen sehr einfachen Anbau wünschen. Die iGrowCan ist kompakt und enthält alles, was du brauchst, einschließlich zweier hochwertiger autoflowering Samen, die Einfachheit geht also nicht zulasten der Qualität!
Wenn du auf der Suche nach einer unterhaltsamen, einfachen und lohnenden Möglichkeit bist, Cannabis anzubauen, stellt die iGrowCan einen großartigen Startpunkt dar. Ob für den persönlichen Gebrauch oder als einzigartiges Geschenk – dieses Set macht den Anbau mühelos und angenehm.